Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Bildung + Innovation Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen

Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze erreicht neuen Höchststand

(Presse-)Dossier zum Berufsbildungsbericht 2024
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Janno Nivergall auf Pixabay

06.06.2024 - Am 08. Mai hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den „Berufsbildungsbericht 2024“ veröffentlicht. Der Berufsbildungsbericht beschreibt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt und gibt unter Berücksichtigung vorherrschender Trends sowie aktueller Herausforderungen einen Überblick über das abgeschlossene Ausbildungsjahr 2022/2023.

mehr . . .

Ungleiche Bildungschancen in den Bundesländern

(Presse-)Dossier zur ifo-Studie „Ungleiche Bildungschancen: Ein Blick in die Bundesländer“
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Mapcanyon auf Pixabay

30.05.2024 - In Deutschland entscheidet die Herkunft über die Bildungschancen: Je höher der Abschluss und das Einkommen der Eltern, desto besser sind die Bildungschancen für ihre Kinder. Doch die Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind auch in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Diese Ergebnisse hat die Studie „Ungleiche Bildungschancen: Ein Blick in die Bundesländer“ hervorgebracht, die das ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. am 13. Mai 2024 veröffentlichte.

mehr . . .

Alle Kinder brauchen Chancen

FAIR.STÄRKEN fördert Chancengleichheit
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Mike Goad auf Pixabay

23.05.2024 - Der Kölner Verein FAIR.STÄRKEN e.V. setzt sich dafür ein, dass alle Kinder und Jugendliche eine Chance auf ein gutes und selbst bestimmtes Leben haben. In Sozialtrainings und Gruppenangeboten werden die teilnehmenden jungen Menschen in ihrer Persönlichkeit gestärkt und lernen demokratische Werte und Entscheidungsprozesse kennen. In Projekten wie dem nachhaltigen Tipi-Dorf oder dem Lern- und Erlebnisgarten legen sie selbst Hand an und übernehmen Verantwortung.

mehr . . .

Sport führt Menschen zusammen

Positive Verbindung von Sport und Jugend(sozial)arbeit
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Phillip Kofler auf Pixabay

16.05.2024 - Der Förderbereich der sportorientierten Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Berlin verknüpft Sport und Bewegung mit Formen der Sozialen Arbeit. Die Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit bietet insbesondere für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen zahlreiche breitensportliche Angebote mit sozialpädagogischen Maßnahmen an. Durch Sport werden Werte und Haltungen vermittelt sowie soziale Kompetenzen trainiert, die den jungen Menschen dabei helfen, sich im Alltag besser zurechtzufinden.

mehr . . .

 Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: